Historie / Wiesenwirt Hans-Jürgen Lichter
Die Entstehung des Bitburger Oktoberfestes Das Bitburger Oktoberfest knüpft an eine besondere Tradition an, die eng mit dem Namen Hans-Jürgen Lichter verbunden ist. Lichter, der bereits seit über 35 Jahren als Wiesnwirt in der Region Koblenz/Trier bekannt ist, hat mit seiner Erfahrung zahlreiche Feste geprägt – darunter das Wittlicher Oktoberfest, das Oktoberfest Kloster Machern und vor allem das Koblenzer Oktoberfest, das sich seit 2013 zu einem überregionalen Publikumsmagneten entwickelt hat. Bereits in den frühen 2000er-Jahren initiierte Hans-Jürgen Lichter das Bitburger Bierfest, das großen Anklang in der Region fand und für ausgelassene Stimmung sorgte. Auf Basis dieser Erfahrungen und mit Blick auf die starke Tradition bayerischer Volksfeste erkannte er das große Potenzial für ein echtes Bitburger Oktoberfest. Heute startet er das Fest in Bitburg neu – mit dem Ziel, die Erfolgsgeschichte aus Koblenz fortzuschreiben und der Stadt Bitburg eine eigene, unverwechselbare Festtradition zu schenken. Inspiriert vom Münchner Vorbild möchte die Familie Lichter mit dem Bitburger Oktoberfest eine Plattform schaffen, die Menschen aus Nah und Fern zusammenführt, lokale Kultur und Gemeinschaftsgeist feiert und eine Atmosphäre voller Lebensfreude bietet. Das Festzelt ist im typisch bayerischen Stil dekoriert, es gibt eine breite Auswahl an Bierspezialitäten und regionalen Schmankerln, und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgt dafür, dass Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Wie schon in Koblenz legt Hans-Jürgen Lichter großen Wert auf die Einbindung der regionalen Wirtschaft, Sponsoren und Partner sowie auf eine enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Unterstützern vor Ort. Diese Verankerung in der Region ist einer der Gründe, warum seine Feste nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind. Mit dem Neustart des Bitburger Oktoberfestes knüpft Hans-Jürgen Lichter an seine jahrzehntelange Leidenschaft für Volksfeste an – und setzt ein Zeichen dafür, dass Traditionen nicht nur bewahrt, sondern auch neu belebt werden können. Die Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Fest freuen, das den Herbst in Bitburg zu einem besonderen Erlebnis macht.